Die Märkte beginnen, die Risiken eines Wirtschaftsabschwungs abzuwägen
WAS GESCHIEHT
Aufgrund der hohen relativen Rendite beginnt der Anleihensektor einen Verdrängungseffekt auf Aktien auszuüben.
Denken Sie nur daran, dass es heute möglich ist, neben BTPs auch Anleihen von Cassa Depositi e Prestiti (CDP) zu kaufen, einem nahezu staatlichen Unternehmen, dem „Bond CDP 2026“ mit variabler Rendite und einer Restlaufzeit von drei Jahren eine effektive Jahresrendite von 4.201 TP3T, bei einem Aufschlag von etwa 0,351 TP3T im Vergleich zum BTP mit der gleichen Laufzeit.
Angesichts der grundsätzlich risikofreien Natur der Anleihe müsste die Aktienprämie deutlich steigen, um „Par-Niveau“ zu erreichen. Und das erfordert eine Korrektur der Aktienkurse.
WAS ZU ERWARTEN IST
Nach den ersten Anzeichen eines Rückgangs der Inflation, der in der Eurozone weniger ausgeprägt ist, wird die Rückkehr zum 2%-Ziel nicht so einfach und schmerzlos sein.
Dies erfordert einen Anstieg der Arbeitslosigkeit auf das Niveau vor der Rezession und den Beginn mehrerer Quartale mit negativem BIP-Wachstum.
Darüber hinaus glauben wir, dass der Aktiensektor kein Rezessionsszenario oder einen Margenverfall einpreist, der mit einer Rückkehr zum Inflationsziel einhergeht. Daher könnte die Reaktion der Aktienindizes heftiger als üblich ausfallen und zu einem starken Anstieg der Marktvolatilität führen.